Gymnasium Bethel
Fachschaft Physik
Profil MINT
Physik in der Sekundarstufe I
Jahrgang 5: ein Halbjahr 2 Wochenstunden,
ein Halbjahr 3 Wochenstunden Profil Technik
- Elektrizität im Alltag: (Stromkreise, Leiter und Isolatoren, Schaltungen, Magnete, Magnetfelder, Nennspannungen, Wärmewirkung des elektrischen Stroms, Sicherung, Energie)
- Sonne – Temperatur – Jahreszeiten (Thermometer, Temperaturmessung, Volumen- und Längenänderung bei Erwärmung und Abkühlung, Aggregatzustände, Energieübergang zwischen Körpern verschiedener Temperatur, Sonnenstand)
- Sehen und Hören (Licht und Sehen, Lichtquellen und -empfänger, geradlinige Ausbreitung des Lichts, Schatten, Mondphasen, Schallquellen und -empfänger, Reflexion, Spiegel, Schallausbreitung, Tonhöhe und Lautstärke)
Jahrgang 7: durchgehend 2 Wochenstunden
- Optik hilft dem Auge auf die Sprünge (Aufbau und Bildentstehung im Auge, Lupe und Fernrohr, Brechung, Reflexion, Lichtleiter, Zusammensetzung des weißen Lichts)
- Elektrizität – messen, verstehen, anwenden (Stromstärke und Ladung, elektrische Quelle und elektrischer Verbraucher, Spannung und Stromstärke, elektrischer Widerstand, Ohm´sches Gesetz)
Jahrgang 8: epochal 2 Wochenstunden
- Werkzeuge und Maschinen (Geschwindigkeit, Kraft, Zusammenwirken von Kräften, Gewichtskraft und Masse, Hebel und Flaschenzug, Arbeit und Energie, Druck, auftrieb in Flüssigkeiten)
Jahrgang 9: durchgehend 2 Wochenstunden
- Radioaktivität und Kernenergie (Aufbau der Atome, ionisierende Strahlung, Strahlennutzen, -schäden und -schutz, Kernspaltung)
- Effiziente Energienutzung (Energie und Leistung in Mechanik, Elektrik und Wärmelehre, Kraftwerk, Energieanlagen, Energieumwandlungsprozesse, Elektromotor und Generator, Wirkungsgrad, Erhaltung und Umwandlung von Energie)
Physik im Wahlpflichtbereich II und der Stärkenförderung
Experimentierworkshop zum Thema Wasser
Differenzierungskurs "Energie - Analytik"
Physik in der Sekundarstufe II
Infoseite